Daher steht Ihnen die Bedienung von SUGEMA nicht in vollem Umfang zur Verfügung.
Um SUGEMA in vollem Umfang nutzen zu können, erlauben Sie mindestens Cookies/Sessions von Drittanbietern.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Ihren Administrator oder an unsere technische Hotline. (0621 - 120 32-37)
NEU Praktische Anwendung des Mängelrechts
Webinarreihe: Fachwissen im Gewerberaummietrecht für Juristen - Modul 3
Referenten

RAin Lisa Gündoğdu, LL.M., Hamburg
ist spezialisiert auf die Beratung im Gewerberaummietrecht, insbesondere in den Bereichen Vertragsgestaltung und -verhandlung, Prüfung von Mietanpassungen und Betriebskostenabrechnungen sowie im Mietprozessrecht. Darüber hinaus unterstützt sie in- und ausländische Unternehmen, Investoren und Immobiliengesellschaften bei Immobilientransaktionen, mit Schwerpunkten in der Vertragsgestaltung, Verhandlungsführung und Durchführung von Due-Diligence-Prüfungen. Ihren akademischen Grad Master of Laws (LL.M.) im Immobilienrecht erwarb sie im Rahmen eines postgradualen Studiums an der Universität Münster. Geboren in Mannheim und dort bis nach ihrem Studium an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg aufgewachsen, teilt sie ihre Wurzeln mit der Sugema.

RA Dr. Ulrich Leo, Hamburg
wurde 1959 in Köln geboren. Nach dem Schulabschluss absolvierte er von 1980 bis 1983 eine Lehre als Tischler, die er erfolgreich abschloss. In den Jahren 1983 bis 1985 sammelte er praktische Erfahrungen auf dem Bau sowie in der Landwirtschaft. Anschließend nahm er das Studium der Rechtswissenschaft an der Universität zu Köln auf, das er von 1985 bis 1990 absolvierte. Es folgte eine Promotionsphase an der Universität Kiel sowie das Referendariat in Köln, die er zwischen 1990 und 1995 durchlief. Seit dem Jahr 1995 ist Dr. Ulrich Leo als Rechtsanwalt tätig.
Teilnehmerkreis
Diese Veranstaltungen richten sich an Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen sowie Fachanwälte im Miet- und WEG-Recht, die ihr Wissen im Bereich Gewerberaummietrecht vertiefen möchten und die erforderlichen 15 Fortbildungsstunden nach §15 FAO erwerben möchten.
Ziel des Seminars
Die Webinarreihe bietet Anwältinnen und Anwälten die Möglichkeit, im Zeitraum von September 2025 bis Mai 2026 wertvolle Pflichtfortbildungsstunden im Gewerberaummietrecht zu sammeln. Und das ohne viel Organisationsaufwand und zusätzliche Reise- oder Hotelkosten - online, aus dem HomeOffice oder Büro.
Jedes der insgesamt acht Module umfasst fünf Stunden.
Buchen Sie einzelne Module oder im Paket
- 3 Module = 15 Stunden
- 8 Module = 40 Stunden gesamte Webinarreihe
Themen
- Mangelbegriff
- geschickte Vertragsgestaltung/faktischer Ausschluss von Minderungsrechten aufgrund detaillierter Beschreibung der Mietsache
- Bedeutung der Mietzweckbestimmung für den Mangelbegriff
- Die einzelnen Mängelfolgen:
- Mängelbeseitigung
- Zurückbehaltungsrechte
- Minderung
- Unter Umständen Schadensersatz
- Unter Umständen Ersatzvornahme
- Unter Umständen außerordentliche Kündigung
- Übernahmeverweigerung
- Ausschluss von Minderung in Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Beschränkung von Minderung und Zurückbehaltungsrechten in AGB
- Auswirkungen auf Betriebskostenabrechnungen
- Beweislast
- Prozessuales
- Die sogfältige Betreuung von Mangelmandaten aus anwaltlicher Sicht:
- Zahlung unter Vorbehalt
- Selbständige Beweisverfahren
Nachweise/Zertifikate
Unsere fachbezogenen Veranstaltungen sind in der Regel für die Pflichtfortbildung nach Anforderungen der Gewerbeordnung (§34c GeWO) und §15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) geeignet. Für Fortbildungen von Fachanwälten ist zudem die Anerkennung nach § 15 FAO möglich. Die abschließende Entscheidung über die Anerkennung bleibt jedoch der für den Teilnehmer zuständigen Kammer vorbehalten.
Unser Tagungsservice für Sie
-
Ausführliche Seminarunterlagen in digitaler Form sowie den Link zum Online-Seminar per E-Mail.
(ca. ein bis zwei Tage vor dem Seminar)
Tagungsmodalitäten
Online-Seminar
Montag, 24.11.2025, 09:30 - 15:15 Uhr
Zur Teilnahme benötigen Sie eine Internetverbindung sowie einen Laptop/PC oder ein Smartphone.
Die Teilnahme erfolgt über eine einfache Web-App von Zoom, die Sie direkt vor Ihrer Teilnahme ganz einfach herunterladen können und für deren Ausführung Sie idR keine Administrator-Rechte benötigen.
(In sehr restriktiven Umgebungen kann es sein, dass die Web-App nicht ausgeführt werden kann - in diesem Fall bitten Sie Ihren IT-Administrator um Unterstützung - siehe auch: https://support.zoom.us/hc/de/articles/206175806-Top-Questions)
Bitte lesen Sie vor der Buchung unsere Buchungsmodalitäten.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen das Ute Goldschmidt gerne unter Telefon: 0621 - 120 32-40 oder unter E-Mail: ute.goldschmidt@sugema.de immer Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 17:00 Uhr.
Downloads
Seminardetails
(PDF, 0,21 MB)
Seminarkalender
1. Halbjahr 2025
(PDF, 4,44 MB)