Buchungen
In Ihrem Internet-Browser sind Cookies/Sessions deaktiviert.
Daher steht Ihnen die Bedienung von SUGEMA nicht in vollem Umfang zur Verfügung.
Um SUGEMA in vollem Umfang nutzen zu können, erlauben Sie mindestens Cookies/Sessions von Drittanbietern.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Ihren Administrator oder an unsere technische Hotline. (0621 - 120 32-37)
Seminardetails
Seminarnummer
50267

3-Halbtages-Seminar: Gewerberaummietverträge

Sicher verhandeln und optimal gestalten

Montag, 29.09.2025 - 01.10.2025
29.09. 09:30 Uhr - 01.10. 13:45 Uhr
Online-Seminar

Referent

RA Dr. Ulrich Leo, Hamburg

RA Dr. Ulrich Leo, Hamburg

wurde 1959 in Köln geboren. Nach dem Schulabschluss absolvierte er von 1980 bis 1983 eine Lehre als Tischler, die er erfolgreich abschloss. In den Jahren 1983 bis 1985 sammelte er praktische Erfahrungen auf dem Bau sowie in der Landwirtschaft. Anschließend nahm er das Studium der Rechtswissenschaft an der Universität zu Köln auf, das er von 1985 bis 1990 absolvierte. Es folgte eine Promotionsphase an der Universität Kiel sowie das Referendariat in Köln, die er zwischen 1990 und 1995 durchlief. Seit dem Jahr 1995 ist Dr. Ulrich Leo als Rechtsanwalt tätig.


Teilnehmerkreis

Bei diesem Seminar werden solide Grundkenntnisse im Gewerberaummietrecht erwartet.

Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Nichtjuristen.


Ziel des Seminars

Auch der Immobilienmarkt erlebt bewegte Zeiten. Geändertes Verbraucherverhalten, Homeofficezeiten der Mitarbeiter, steigende Energiekosten und die stark anziehende Inflation stellen die Marktteilnehmer vor neue Herausforderungen. Es gilt mehr denn je durch geschickte Vertragsgestaltung das wirtschaftliche Ergebnis von Gewerberaummietverträgen zu verbessern und sich sowohl auf Vermieter- als auch auf Mieterseite gegen die neu gewichteten Risiken abzusichern.

 Das Seminar verschafft Ihnen einen kompakten Überblick über die gegenwärtigen Problembereiche im Gewerberaummietrecht und vermittelt Ihnen das erforderliche Know-how für Vertragsverhandlungen. Am Ende der Veranstaltung werden auch die Ihr Unternehmen betreffenden Fragen zur Vertragsgestaltung beantwortet sein, da das Seminar akzentuiert mietrechtliche Problemlösungen für Sie anbietet.


Themen

  1. Welcher Vertragstyp für welches Objekt?
  2. Allgemeine Geschäftsbedingungen / Individualvertrag
  3. Vorvertrag / Anmietrecht
  4. Form des Mietvertrags / Schriftform
    • für umfangreiche Anlagen
    • Vertretung bei Vertragsabschluss
  5. Flächenangaben
  6. Mieterhöhungsvarianten/Inflation
  7. Nebenkosten
    • umlegbare Kosten, Umlageschlüssel
    • Vorauszahlungen, Abrechnung
  8. Haftungsausschlüsse
    • Garantiehaftung
    • Verzögerter Mietbeginn
    • Fehlende behördliche Genehmigung
    • Feuchtigkeitsschäden
    • Ausschluss des Mietminderungsrechts
  9. Betriebspflicht
  10. Konkurrenzschutz
    • Sortimentsbeschränkung
  11. Werbegemeinschaft
    • Zwangsmitgliedschaft, Beitragserhöhung
  12. Mängel der Mietsache / Abwälzung von Instandhaltung und Instandsetzung / Schönheitsreparaturen
  13. Rückbau
    • Einbauten und Umbauarbeiten des
    • Mieters
  14. Untervermietung
  15. Mietvertrag und langfristige Unternehmensziele
  16. Verhandlungsstrategien


Nachweise/Zertifikate

Für Ihren Fortbildungsnachweis: Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung über die entsprechenden Zeitstunden. Unsere fachbezogenen Veranstaltungen sind in der Regel für die Pflichtfortbildung nach Anforderungen der Gewerbeordnung (§34c GeWO)  und §15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) geeignet. Die abschließende Entscheidung über die Anerkennung bleibt jedoch der für den Teilnehmer zuständigen Kammer vorbehalten.


Unser Tagungsservice für Sie

  • Ausführliche Seminarunterlagen in digitaler Form sowie den Link zum Online-Seminar per E-Mail.
    (ca. ein bis zwei Tage vor dem Seminar)

Tagungsmodalitäten

Online-Seminar

Datum:
Montag, 29.09.2025, 09:30 Uhr - Mittwoch, 01.10.2025, 13:45 Uhr

Zur Teilnahme benötigen Sie eine Internet­verbindung sowie einen Laptop/PC oder ein Smartphone.

Die Teilnahme erfolgt über eine einfache Web-App von Zoom, die Sie direkt vor Ihrer Teilnahme ganz einfach herunter­laden können und für deren Ausführung Sie idR keine Administrator-Rechte benötigen.
(In sehr restriktiven Umgebungen kann es sein, dass die Web-App nicht ausgeführt werden kann - in diesem Fall bitten Sie Ihren IT-Administrator um Unterstützung - siehe auch: https://support.zoom.us/hc/de/articles/206175806-Top-Questions)

Preis (zzgl. MwSt.): 1.299,00 €

Bitte lesen Sie vor der Buchung unsere Buchungsmodalitäten.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen das Ute Goldschmidt gerne unter Telefon: 0621 - 120 32-40 oder unter E-Mail: ute.goldschmidt@sugema.de immer Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 17:00 Uhr.


Downloads

Seminardetails
(PDF, 0,19 MB)