Buchungen
In Ihrem Internet-Browser sind Cookies/Sessions deaktiviert.
Daher steht Ihnen die Bedienung von SUGEMA nicht in vollem Umfang zur Verfügung.
Um SUGEMA in vollem Umfang nutzen zu können, erlauben Sie mindestens Cookies/Sessions von Drittanbietern.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Ihren Administrator oder an unsere technische Hotline. (0621 - 120 32-37)
Seminardetails
Seminarnummer
50170

Redevelopment von Bestandsimmobilien

Planung, Vergütung und Risikoverteilung bei Umbau und Modernisierung

Mittwoch, 18.09.2024
09:30 - 17:00 Uhr
Online-Seminar

Referent

RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Maximilian Jordan, Frankfurt a.M.

RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Maximilian Jordan, Frankfurt a.M.

ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht bei der Kanzlei Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB in Frankfurt am Main und berät Auftraggeber sowie Auftragnehmer zu allen Fragen des privaten Bau- und Architektenrechts. Die Beratungspraxis umfasst dabei sowohl die Vertragsgestaltung als auch die Vertragsabwicklung, wobei ein Schwerpunkt auf der projektbegleitenden Beratung liegt. Zudem vertritt er Mandanten in außergerichtlichen Verhandlungen sowie vor Gericht. Außerdem ist Herr Dr. Jordan Lehrbeauftragter für privates Baurecht an der Frankfurt University of Applied Sciences und ist regelmäßig als Referent bei Vorträgen und Seminaren tätig.


Teilnehmerkreis

Architekten, Ingenieure, Generalplaner, Projektsteuerer, Baujuristen, Rechtsanwälte, Fachanwälte für Bau- und Architektenrecht, Generalunternehmer, Bauträger sowie Projekt- und Bauleiter privater und öffentlicher Auftraggeber.


Ziel des Seminars

Bauen im Bestand unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von Neubauten auf der grünen Wiese. Der Bestand ist - vergleichbar dem Baugrund - die große Unbekannte, die vorlaufend zwar bestmöglich aufgeklärt, aber nur selten vollständig erfasst werden kann. Überraschungen nach Ausführungsbeginn sind daher an der Tagesordnung. Architekten und Ingenieure sehen sich gerade in den frühen Planungsphasen anspruchsvollen Beratungs- und Aufklärungspflichten ausgesetzt, müssen ihre Planung in den nicht zu verändernden Bestand als vorgegebenes System einpassen und während der Realisierung auf Bestandsrisiken planerisch, aber auch im eigenen Honorarmanagement reagieren. Ausführende Unternehmen haben erhöhte Untersuchungs- und Hinweispflichten zu beachten und müssen oftmals mit Gebäudeschad­stoffen umgehen. Auftraggeber haben alle diese besonderen Risiken bei der Projektstrukturierung und der Vertragsgestaltung ebenso zu beachten wie urheberrechtliche Abwehransprüche des ursprünglichen Architekten und weitere sanierungsspezifische Projektrisiken.


Themen

  1. Einführung und Begriffsklärung - Was ist Sanierung? 
  2. Besonderheiten des Architekten- und Ingenieurvertrags
    • Bestandserkundung vs. Bedarfsermittlung - die optimale Reihenfolge
    • Festlegung der Leistungsziele: bestandsspezifische Anforderungen an Qualitäts-, Quantitäts-, Kosten- und Terminvorgaben
    • Festlegung des Leistungsumfangs: bestandsspezifische Grund- und Besondere Leistungen der Leistungsbilder Objektplanung Gebäude und Innenräume sowie Fachplanung Tragwerksplanung und Technische Ausrüstung
    • Festlegung des Honorars: mitzuverarbeitende Bausubstanz und Umbauzuschlag
    • Honorarmanagement in der Planungs- und Ausführungsphase
    • Besondere Beratungs- und Aufklärungspflichten, insbeson­dere zum Leistungs- und Untersuchungsbedarf
    • Wirtschaftlichkeit der Planung und Besonderheiten der Kosten­ermittlung und -verfolgung
    • Anforderungen an die Objektüberwachung
    • Bestandsspezifische Haftungsrisiken 
  3. Besonderheiten des Ausführungsvertrags
    • Bestandsspezifische Normen in BGB, VOB/A und VOB/B
    • Bedeutung der ATV DIN 18459
    • Risikobehandlung und -verteilung
    • Auslegung der funktionalen oder detaillierten Leistungs­beschreibung
    • Inhalts- und Zeitnachträge bei Verwirklichung typischer Bestandsrisiken
    • Umgang mit Gebäudeschadstoffen
    • Bestandsspezifische Haftungsrisiken
    • Besonderheiten des Bauträgervertrags bei der Bestandssanierung 
  4. Urheberrecht als unterschätztes Projektrisiko
    • Voraussetzungen und Dauer des Urheberrechtsschutzes
    • Abwehrrechte des Urhebers
    • Vertraglich eingeräumte Änderungsrechte
    • Konsequenzen für das Projektmanagement


Nachweise/Zertifikate

Für Ihren Fortbildungsnachweis: Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung über die entsprechenden Zeitstunden. Unsere fachbezogenen Veranstaltungen sind in der Regel für die Pflichtfortbildung nach Anforderungen der Gewerbeordnung (§34c GeWO)  und §15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) geeignet. Die abschließende Entscheidung über die Anerkennung bleibt jedoch der für den Teilnehmer zuständigen Kammer vorbehalten.


Unser Tagungsservice für Sie

  • Sie erhalten ausführliche Seminarunterlagen in digitaler Form sowie den Link zum Online-Seminar per E-Mail.
    (ca. ein bis drei Tage vor dem Seminar)

Tagungsmodalitäten

Online-Seminar

Datum:
Mittwoch, 18.09.2024, 09:30 - 17:00 Uhr

Zur Teilnahme benötigen Sie eine Internet­verbindung sowie einen Laptop/PC oder ein Smartphone.

Die Teilnahme erfolgt über eine einfache Web-App von Zoom, die Sie direkt vor Ihrer Teilnahme ganz einfach herunter­laden können und für deren Ausführung Sie idR keine Administrator-Rechte benötigen.
(In sehr restriktiven Umgebungen kann es sein, dass die Web-App nicht ausgeführt werden kann - in diesem Fall bitten Sie Ihren IT-Administrator um Unterstützung - siehe auch: https://support.zoom.us/hc/de/articles/206175806-Top-Questions)

Preis (zzgl. MwSt.): 799,00 €

Bitte lesen Sie vor der Buchung unsere Buchungsmodalitäten.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ute Goldschmidt gerne unter Telefon: 0621 - 120 32-40 oder unter E-Mail: ute.goldschmidt@sugema.de immer Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 17:00 Uhr.