Buchungen
In Ihrem Internet-Browser sind Cookies/Sessions deaktiviert.
Daher steht Ihnen die Bedienung von SUGEMA nicht in vollem Umfang zur Verfügung.
Um SUGEMA in vollem Umfang nutzen zu können, erlauben Sie mindestens Cookies/Sessions von Drittanbietern.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Ihren Administrator oder an unsere technische Hotline. (0621 - 120 32-37)
Seminardetails
Seminarnummer
50242

Halbtagesseminar: Krisen in der Gewerberaummiete meistern

Strategien für Mieter und Vermieter

Montag, 30.06.2025
09:30 - 13:45 Uhr
Online-Seminar

Referent

RA Dr. Ulrich Leo, Hamburg

RA Dr. Ulrich Leo, Hamburg

wurde 1959 in Köln geboren. Nach dem Schulabschluss absolvierte er von 1980 bis 1983 eine Lehre als Tischler, die er erfolgreich abschloss. In den Jahren 1983 bis 1985 sammelte er praktische Erfahrungen auf dem Bau sowie in der Landwirtschaft. Anschließend nahm er das Studium der Rechtswissenschaft an der Universität zu Köln auf, das er von 1985 bis 1990 absolvierte. Es folgte eine Promotionsphase an der Universität Kiel sowie das Referendariat in Köln, die er zwischen 1990 und 1995 durchlief. Seit dem Jahr 1995 ist Dr. Ulrich Leo als Rechtsanwalt tätig.


Teilnehmerkreis

Das Seminar wendet sich an erfahrenere Führungskräfte und Beschäftigte aus dem Gewerberaummietmarkt.
Diese Veranstaltung richtet sich ausschließlich an Nichtjuristen.


Ziel des Seminars

Seit dem Jahr 2020 befindet sich der Gewerberaummietmarkt in der Dauerkrise. 
 
Zu einem Zeitpunkt, zu dem die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie noch nicht verarbeitet waren, trafen die Schockwellen des Ukraine-Krieges und der hierdurch ausgelösten Preissteigerungen Vermieter und Mieter gewerblicher Immobilien. Für eine Reihe von Parteien ergeben sich existenzielle Bedrohungen. 
 
Sowohl für Vermieter als auch für Mieter gilt es, diese neuen Herausforderungen zu meistern und im Rahmen von Bestandsverträgen und bei Neuabschlüssen von Gewerberaummietverträgen die angemessenen Entscheidungen zu treffen.


Themen

Unter anderem besprochen werden folgende Themen:
 
  • die Auswirkungen der Rechtsprechung des BGH zu COVID-19 auf die Vertragsgestaltung und zukünftige Beeinträchtigungen durch Epidemien etc.
  • Preisgestaltung bei der Vermietung und Anmietung, insbesondere bei der Vermietung vom Reißbrett
  • rechtssichere Gestaltung von Wertsicherungsklauseln
  • Überprüfung von Mietanpassungsregelungen in Bestandsverträgen
  • Heilung von Mängeln von Wertsicherungsklauseln
  • Abwehr von Mieterhöhungsverlangen
  • Betriebskosten/die zweite Miete
  • Erkennen von Unwirksamkeiten von Umlagevereinbarungen sowie Optimierung
  • Strategien im Mietzahlungsprozess
  • die Vorteile des Urkundenprozesses für den Vermieter
  • Rückforderungspotentiale des Mieters erkennen und ausnutzen
  • Vermieter und Mieter in der Krise und Insolvenz
 


Nachweise/Zertifikate

Für Ihren Fortbildungsnachweis: Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung über die entsprechenden Zeitstunden. Unsere fachbezogenen Veranstaltungen sind in der Regel für die Pflichtfortbildung nach Anforderungen der Gewerbeordnung (§34c GeWO)  und §15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) geeignet. Die abschließende Entscheidung über die Anerkennung bleibt jedoch der für den Teilnehmer zuständigen Kammer vorbehalten.


Unser Tagungsservice für Sie

  • Ausführliche Seminarunterlagen in digitaler Form sowie den Link zum Online-Seminar per E-Mail.
    (ca. ein bis zwei Tage vor dem Seminar)

Tagungsmodalitäten

Online-Seminar

Datum:
Montag, 30.06.2025, 09:30 - 13:45 Uhr

Zur Teilnahme benötigen Sie eine Internet­verbindung sowie einen Laptop/PC oder ein Smartphone.

Die Teilnahme erfolgt über eine einfache Web-App von Zoom, die Sie direkt vor Ihrer Teilnahme ganz einfach herunter­laden können und für deren Ausführung Sie idR keine Administrator-Rechte benötigen.
(In sehr restriktiven Umgebungen kann es sein, dass die Web-App nicht ausgeführt werden kann - in diesem Fall bitten Sie Ihren IT-Administrator um Unterstützung - siehe auch: https://support.zoom.us/hc/de/articles/206175806-Top-Questions)

Preis (zzgl. MwSt.): 499,00 €

Bitte lesen Sie vor der Buchung unsere Buchungsmodalitäten.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen das Ute Goldschmidt gerne unter Telefon: 0621 - 120 32-40 oder unter E-Mail: ute.goldschmidt@sugema.de immer Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 17:00 Uhr.


Downloads

Seminardetails
(PDF, 0,19 MB)