Buchungen
In Ihrem Internet-Browser sind Cookies/Sessions deaktiviert.
Daher steht Ihnen die Bedienung von SUGEMA nicht in vollem Umfang zur Verfügung.
Um SUGEMA in vollem Umfang nutzen zu können, erlauben Sie mindestens Cookies/Sessions von Drittanbietern.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Ihren Administrator oder an unsere technische Hotline. (0621 - 120 32-37)
Seminardetails
Seminarnummer
50232

NEU Halbtagesseminar: Energiegesetze im Fokus

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) und die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

Donnerstag, 22.05.2025
09:30 - 13:45 Uhr
Online-Seminar

Referent

RAin Juliane Kaspers, LL.M., Berlin

RAin Juliane Kaspers, LL.M., Berlin

befasst sich mit Contracting (Projektierung und Vertragsgestaltung), dezentraler Energieerzeugung (KWKG, EEG, GEG), Wärmeversorgung sowie mietrechtlichen Schnittstellen. - 2000 bis 2005 Studium der Rechtswissenschaft in Leipzig - 2002 bis 2006 Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Degenhart, Universität Leipzig - 2005 bis 2006 LL.M. an der Temple University in Philadelphia (USA) - 2006 bis 2008 Referendariat Kammergericht Berlin - 2009 bis 2011 Syndikusanwältin bei einem international tätigen Unternehmen - Seit 2011 Rechtsanwältin bei BBH Berlin - 2014 Fachanwaltskurs im Miet- und WEG-Recht - 2023 Partnerin einer Energierechtskanzlei - Seit 2024 Partnerin bei BBH


Teilnehmerkreis

Das Seminar richtet sich an Gebäudeeigentümer und Immobilienunternehmen, Contractoren, Energiedienstleister, Energieversorger und Gewerbe- sowie Industrieunternehmen, die sich mit der Energieversorgung von und in Gebäuden beschäftigen.


Ziel des Seminars

Ziel des Seminars ist es, die aktuellen energierechtlichen Vorgaben für die Gebäudeenergieversorgung kompakt darzustellen und Fördermöglichkeiten sowie konkrete Handlungsoptionen aufzuzeigen.


Themen

Die Energieversorgung im Gebäudesektor steht im Fokus der aktuellen Gesetzgebung, denn die Dekarbonisierung des Gebäudesektor ist zentral für die Erreichung der Klimaziele. Gleichzeitig steht dies im Spannungsfeld mit hohen Energiepreisen und erheblichen Investitionskosten. In diesem Seminar werden die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen und insbesondere Neuerungen für die Gebäudeenergieversorgung erläutert und in Kontext gesetzt. Neben den umfangreichen energie- und ordnungsrechtlichen Vorgaben, die sich unter anderem aus der Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) ergeben, werden die aktuellen Fördermöglichkeiten, insbesondere aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), erläutert und Empfehlungen zur praktischen Umsetzung gegeben.

  • Rechtsrahmen der Gebäudeenergieversorgung
  • Vorgaben aus dem novellierten Gebäudeenergiegesetz (GEG)
  • Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW)


Nachweise/Zertifikate

Für Ihren Fortbildungsnachweis: Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung über die entsprechenden Zeitstunden. Unsere fachbezogenen Veranstaltungen sind in der Regel für die Pflichtfortbildung nach Anforderungen der Gewerbeordnung (§34c GeWO)  und §15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) geeignet. Die abschließende Entscheidung über die Anerkennung bleibt jedoch der für den Teilnehmer zuständigen Kammer vorbehalten.


Unser Tagungsservice für Sie

  • Ausführliche Seminarunterlagen in digitaler Form sowie den Link zum Online-Seminar per E-Mail.
    (ca. ein bis zwei Tage vor dem Seminar)

Tagungsmodalitäten

Online-Seminar

Datum:
Donnerstag, 22.05.2025, 09:30 - 13:45 Uhr

Zur Teilnahme benötigen Sie eine Internet­verbindung sowie einen Laptop/PC oder ein Smartphone.

Die Teilnahme erfolgt über eine einfache Web-App von Zoom, die Sie direkt vor Ihrer Teilnahme ganz einfach herunter­laden können und für deren Ausführung Sie idR keine Administrator-Rechte benötigen.
(In sehr restriktiven Umgebungen kann es sein, dass die Web-App nicht ausgeführt werden kann - in diesem Fall bitten Sie Ihren IT-Administrator um Unterstützung - siehe auch: https://support.zoom.us/hc/de/articles/206175806-Top-Questions)

Preis (zzgl. MwSt.): 499,00 €

Bitte lesen Sie vor der Buchung unsere Buchungsmodalitäten.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen das Ute Goldschmidt gerne unter Telefon: 0621 - 120 32-40 oder unter E-Mail: ute.goldschmidt@sugema.de immer Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 17:00 Uhr.


Downloads

Seminardetails
(PDF, 0,21 MB)