Daher steht Ihnen die Bedienung von SUGEMA nicht in vollem Umfang zur Verfügung.
Um SUGEMA in vollem Umfang nutzen zu können, erlauben Sie mindestens Cookies/Sessions von Drittanbietern.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an Ihren Administrator oder an unsere technische Hotline. (0621 - 120 32-37)
2-Tages-Seminar: Betriebs- und Heizkostenabrechnung bei Gewerbeimmobilien
Auch schwierige Fälle qualifiziert abrechnen
Referent

Dipl.- Verwaltungsbetriebswirt Manfred Schlums, Birstein
war ehemals Leiter Sonderprojekte DB Immobilien sowie ehemals Bevollmächtigter der Geschäftsführung DB Immobilien. Zuvor war Herr Schlums langjähriger Leiter des Facility Managements der gleichen Gesellschaft.
Teilnehmerkreis
Fachkräfte, die einen umfassenden Überblick und fundierte Grundlagen der Neben-, Betriebs- und Heizkostenabrechnung erwerben und in der Praxis einsetzen möchten, sind hier ganz besonders angesprochen.
Ziel des Seminars
Themen
- Rechtliche Grundlagen
- BGB, WoFG, BetrKV, HeizkostenV, II. BV, NMV
- Fachbegriffe und ihre Bedeutung
- Betriebskosten, Nebenkosten, Inklusivmiete, Pauschale, Verwaltungskosten, Instandhaltungskosten, Dach & Fach
- Bedeutung der Betriebs- und Nebenkosten aus Mieter- und Vermietersicht
- Immobilienobjektergebnis, Miete vs.
- Betriebskostenumlage, Rendite
- Umfang der umlagefähigen Kosten
- Ziffern der BetrKV bzw. II. Berechnungsverordnung und ihre Inhalte, sonstige Betriebskosten, Abrechnungsschlüssel, Vorauszahlung oder Pauschale, Notwendigkeit einer Vereinbarung, später entstehende Kostenarten
- Gewerberaummietvertrag vs. Wohnraummietvertrag
- Zusätzliche Kostenarten, Überschneidung zwischen Betriebs- und Instandhaltungskosten, Änderung von Abrechnungsschlüsseln, Gebot der Wirtschaftlichkeit
- Anforderungen an Form und Inhalt der Abrechnung
- Abrechnungszeitraum, Abrechnungsfristen, Transparenzgebot
- Probleme bei der Kostenerfassung und Abrechnung
- Mehrere Objekte, Zahlungsströme, Dienstleister, Vorverteilungen, unterschiedliche Verteilerschlüssel, gemischte Nutzung
- Folgen von Abrechnungsfehlern
- Verfristung und Verwirkung, inhaltliche Fehler, formale Fehler
- Nebenkostenkalkulation
- Berechnung von Vorauszahlungen oder Pauschalen, Rechenmodelle und Beispiele
Nachweise/Zertifikate
Für Ihren Fortbildungsnachweis: Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung über die entsprechenden Zeitstunden. Unsere fachbezogenen Veranstaltungen sind in der Regel für die Pflichtfortbildung nach Anforderungen der Gewerbeordnung (§34c GeWO) und §15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) geeignet. Die abschließende Entscheidung über die Anerkennung bleibt jedoch der für den Teilnehmer zuständigen Kammer vorbehalten.
Unser Tagungsservice für Sie
- Ausführliche Seminarunterlagen
- Seminargebühr inkl. Mittagessen mit Softgetränk, Snacks, Tagungs- und Pausengetränke sowie Parkgebühren
Tagungsmodalitäten
Dienstag, 25.11.2025, 09:30 Uhr - Mittwoch, 26.11.2025, 15:15 Uhr
Radisson Blu Media Harbour Hotel
40219 Düsseldorf
Tel.: 0211-3111-910
Fax:
Bitte lesen Sie vor der Buchung unsere Buchungsmodalitäten.
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen das Ute Goldschmidt gerne unter Telefon: 0621 - 120 32-40 oder unter E-Mail: ute.goldschmidt@sugema.de immer Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 17:00 Uhr.
Downloads
Seminardetails
(PDF, 0,19 MB)
Seminarkalender
1. Halbjahr 2025
(PDF, 4,44 MB)